
„I
nternalities: Architectures for Territorial Equilibrium“ ist das kuratorische Projekt von Roi Salgueiro und Manuel Bouzas, das ausgewählt wurde, Spanien auf der 19. Internationalen Architekturausstellung — La Biennale di Venezia, zu vertreten, die am 10. Mai 2025 der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Der spanische Pavillon der Biennale 2025 wird die Arbeit einer neuen Generation spanischer Architekten in den Mittelpunkt stellen, die sich mit der Schaffung einer Architektur beschäftigen, die aktiv natürliche und lokale Materialien verwendet und gleichzeitig energieeffizient und wirtschaftlich rentabel ist. „Internalities“ präsentiert sechzehn aktuelle Arbeiten von Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros in Spanien, darunter drei Architekturbüros aus Mallorca: Isla Architects, Ted'A & Munarq. Darüber hinaus wurden H-Arquitectes aus Barcelona für ihr Wohnprojekt in Palma und Peril & Toral für ihr soziales Wohnungsbauprojekt auf Ibiza ausgewählt. Der spanische Pavillon auf der diesjährigen Architekturbiennale wirft ein Licht auf die positiven und wichtigen Entwicklungen in Architektur und Design auf den Balearen.
„Die Projekte auf Mallorca waren eine Inspiration für Internalities. Als Biennale, die sich darauf konzentriert, wie die Dekarbonisierung der Architektur angegangen werden kann und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um dies zu erreichen, war Mallorca für uns bereits ein Bezugspunkt. In den letzten Jahren standen mallorquinische Architekten in Spanien an vorderster Front, was die Nutzung lokaler Ressourcen und stark dekarbonisierter Materialien anging. Dies geschah sowohl durch Einzelinitiativen — private Aufträge, Architekten, die unabhängig oder für andere arbeiten — als auch in den letzten Jahren durch die öffentliche Verwaltung selbst, wo die Arbeit des Balearischen Instituts für Wohnungswesen, IBAVI, absolut beispielhaft dafür war, wie die öffentliche Politik eine Vorreiterrolle einnehmen kann „, erklären Salgueiro und Bouzas.