Feb 14, 2025
Eugenio Dittborn. Luftpostgemälde im Es Baluard Museum
- Von
Esmeralda Gomez Galera
Eugenio Dittborn. Luftpostgemälde im Es Baluard Museum
Feb 14, 2025
by
Esmeralda Gomez Galera
Eugenio Dittborn. Luftpostgemälde im Es Baluard Museum
Feb 14, 2025
by
Esmeralda Gomez Galera
Eugenio Dittborn. Luftpostgemälde im Es Baluard Museum
Feb 14, 2025
- Von
Esmeralda Gomez Galera
Eugenio Dittborn. Luftpostgemälde im Es Baluard Museum
Feb 14, 2025
- Von
Esmeralda Gomez Galera
sustainability
Eugenio Dittborn. Luftpostgemälde im Es Baluard Museum
Feb 14, 2025
- Von
Esmeralda Gomez Galera
Eugenio Dittborn, La XXVII Historia del Rostro (Lejia), 2004 (Ausschnitt). Farbe, Popeline, Stickerei und Fotosiebdruck auf sechzehn Stücken Entenstoff, 210 x 2240 cm. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers. © des Kunstwerks, Eugenio Dittborn
E

ugenio Dittborns erste Einzelausstellung in Spanien, die zu besichtigen ist unter Es ist Baluard bis 15. Juni, konzentriert sich auf eine Auswahl von Arbeiten, die irgendwo zwischen Malerei und Brief liegen. Es ist kaum zu glauben, dass das Werk dieses chilenischen Künstlers, der als Schlüsselfigur der lateinamerikanischen Konzeptkunst gelten kann, noch nie zuvor in Spanien ausgestellt wurde. Der Transport seiner Werke ist jedoch mit gewissen logistischen Schwierigkeiten verbunden, wenn man ihn anhand der für die Institution typischen Konventionen und Methoden analysiert.

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Dittborns wichtigen Luftpostgemälden, ein Werk, das geschaffen wurde, um Geschichten über Flucht, Heimat und Andersartigkeit aus dekolonialer Perspektive zu erzählen. Manchmal erzählen diese Gemälde ihre eigenen Geschichten und werden zu selbstreferentiellen Mitteln, wie es der Fall ist, wenn sie das Bild der gestapelten Umschläge zeigen, in denen sie verschickt werden.

Während der Diktatur in Chile begann Dittborn mit der Arbeit an seinen Luftpostbildern. Diese zweidimensionalen Werke werden sorgfältig gefaltet und in einen Umschlag gesteckt und dann per Luftpost an jemanden außerhalb des Landes geschickt. Trotz ihrer mittleren Größe sind diese Umschläge, die stets neben den entfalteten Gemälden ausgestellt werden, Behälter eines riesigen konzeptionellen und geografischen Raums.

Ausstellungsansicht von „Eugenio Dittborn. Luftpostbilder“, Es Baluard Museu d'Art Contemporani de Palma, 31.01.25 - 15.05.25. © Es Baluard Museu, 2025. © der Werke, Eugenio Dittborn, Illes Balears,
Ausstellungsansicht von „Eugenio Dittborn. Luftpostbilder“, Es Baluard Museu d'Art Contemporani de Palma, 31.01.25 - 15.05.25. © Es Baluard Museu, 2025. © der Werke, Eugenio Dittborn, Illes Balears,
D

iese Gemälde mit den zahlreichen Flugmeilen, die sie ansammeln, werden zu Linien oder Pfeilen, die den globalen Kunstkreislauf durchqueren und abbilden. Die Reise der Luftpostbilder ist kumulativ, da die Reiseroute durch ihre Ausstellung in Galerien, Museen und Institutionen in verschiedenen Ländern bestimmt wird. So landet zum Beispiel eines der Gemälde in der Ausstellung in Es Baluard, nachdem es das Museum für zeitgenössische Kunst in Santiago de Chile, die Biennale von São Paulo, eine Galerie in Berlin, besucht hat... Dittborn verfolgt diese ständige Zirkulation, die sich in eine Art globales Archiv und fortlaufenden Text verwandelt.

Die Beziehung zwischen den Luftpostbildern und der Schrift ist zweifach. Einerseits konnten die Bilder in ihrer großräumigen Verschiebung als pinselstrichartige Linien am Himmel gesehen werden. Andererseits erscheinen auch geschriebene Worte in den vom Künstler zugeschickten Umschlägen. In vielen Fällen ist diese Schrift rätselhaft und versucht, den Prozess zu enträtseln, der zur Entstehung des Luftpostbildes führt, und spielt auf seinen symbolischen Inhalt, seine Wanderschaft oder die elastische Beziehung zwischen Absender und Empfänger an. Diese Arbeiten von Dittborn verwischen den Dualismus zwischen Malerei und Schrift, Inhalt und Behälter in dem Moment, in dem der Umschlag neben dem Gemälde als untrennbares Ganzes präsentiert wird, das den Blick des Betrachters herausfordert.

Eugenio Dittborn: Airmail Paintings ist zu sehen im Es Baluard Musée d'Art Contemporani de Palma bis 15. Juni 2025.

Ausstellungsansicht von „Eugenio Dittborn. Luftpostbilder“, Es Baluard Museu d'Art Contemporani de Palma, 31.01.25 - 15.05.25. © Es Baluard Museu, 2025. © der Werke, Eugenio Dittborn, Illes Balears, 2025. Fotografie: Carmen Verdú
Nächste Geschichte.