%2C%20detalle%201.webp)
E
ugenio Dittborns erste Einzelausstellung in Spanien, die zu besichtigen ist unter Es ist Baluard bis 15. Juni, konzentriert sich auf eine Auswahl von Arbeiten, die irgendwo zwischen Malerei und Brief liegen. Es ist kaum zu glauben, dass das Werk dieses chilenischen Künstlers, der als Schlüsselfigur der lateinamerikanischen Konzeptkunst gelten kann, noch nie zuvor in Spanien ausgestellt wurde. Der Transport seiner Werke ist jedoch mit gewissen logistischen Schwierigkeiten verbunden, wenn man ihn anhand der für die Institution typischen Konventionen und Methoden analysiert.
Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Dittborns wichtigen Luftpostgemälden, ein Werk, das geschaffen wurde, um Geschichten über Flucht, Heimat und Andersartigkeit aus dekolonialer Perspektive zu erzählen. Manchmal erzählen diese Gemälde ihre eigenen Geschichten und werden zu selbstreferentiellen Mitteln, wie es der Fall ist, wenn sie das Bild der gestapelten Umschläge zeigen, in denen sie verschickt werden.
Während der Diktatur in Chile begann Dittborn mit der Arbeit an seinen Luftpostbildern. Diese zweidimensionalen Werke werden sorgfältig gefaltet und in einen Umschlag gesteckt und dann per Luftpost an jemanden außerhalb des Landes geschickt. Trotz ihrer mittleren Größe sind diese Umschläge, die stets neben den entfalteten Gemälden ausgestellt werden, Behälter eines riesigen konzeptionellen und geografischen Raums.