
W
ussten Sie, dass es nur wenige Meilen vor der Küste der Balearen Pottwale gibt? Der Pottwal, ein Cousin von Moby Dick, ist das größte Säugetier im Mittelmeer. Stellen Sie sich vor, die Weibchen messen etwa 11 Meter und die Männchen sind bis zu 16 Meter lang — so groß wie ein schönes Segelboot! Sie wiegen zwischen 20 und 50 Tonnen. Man erkennt sie an ihren großen Köpfen: „Sie haben das schwerste Gehirn der Tierwelt“, erklärt Txema Brotons, wissenschaftliche Leiterin von Tursiops, einer Nichtregierungsorganisation, die zur Erforschung von Delfinen gegründet wurde und zu einem Pionier bei der Erforschung von Pottwalen auf den Balearen geworden ist.
Diese Wildtiere sind schwer zu untersuchen, da sie viel Zeit unter Wasser verbringen und über beeindruckende Bewegungsfähigkeiten verfügen. „Wir sind Landtiere und bewegen uns unter Wasser nicht besonders gut“, sagt Txema. „Wir haben keine Autonomie, keine Geschwindigkeit, keine Sicht.“ Das macht es schwierig, diese außergewöhnlichen Tiere kennenzulernen. „Pottwale“, erklärt der Biologe, „leben zwar in küstenfernen Gebieten, es sei denn, die Bathymetrie ist steil und die großen Tiefen liegen in Küstennähe. Sie sind großartige Taucher. Sie ernähren sich in 600 Metern Entfernung und können sogar noch tiefer tauchen. Im Gegensatz zu Delfinen, die dieselben Fische fressen wie wir, ernähren sich Pottwale in einem Ökosystem, einer Nische, die vom Menschen nicht genutzt wird.“ Sie sind also nicht direkt von Überfischung betroffen.
Bei Prospektionskampagnen entdeckten Txema und sein Team eine große Anzahl von Pottwalbabys im Norden Menorcas. „Wir haben festgestellt, dass dies ein Brutgebiet ist“, erklärt Txema. Es ist eine der bewegendsten Erinnerungen für Marga Cerda, Absolventin der Meereswissenschaften und seit 2013 Mitglied von Tursiops. „Vor ein paar Jahren“, erinnert sie sich, „sahen wir einen kleinen Pottwal, der sich an unser Segelboot kuschelte; er blieb im Schatten des Bootes und dachte, wir wären seine Mutter. Wir konnten ihn aus der Nähe sehen. Im Norden Menorcas sahen wir zweimal Neugeborene, von denen eines noch die Nabelschnur hatte. Pottwal-Babys sind etwas ahnungslos „, sagt der Wissenschaftler und lächelt.